Zeitschrift für Sexualforschung, Table of Contents Z Sex Forsch 2005; 18(1): 93-97DOI: 10.1055/s-2005-836429 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkSexualwissenschaft als FußnoteV. SiguschRecommend Article Abstract Buy Article Full Text References 1 Adorno T W. Negative Dialektik. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1966 2 Binet A. Le fétichisme dans l’amour. Rev philosoph. 1887; 24 143-167 3 Bloch I. Der Marquis de Sade und seine Zeit. Ein Beitrag zur Cultur- und Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts. Mit besonderer Beziehung auf die Lehre von der Psychopathia Sexualis. Berlin, Leipzig: Barsdorf, 1900 4 Bloch I. Beiträge zur Aetiologie der Psychopathia sexualis. Dresden: Dohrn, 1902 (1. Teil) und 1903 (2. Teil) 5 Bloch I. Neue Forschungen über den Marquis de Sade und seine Zeit. Mit besonderer Berücksichtigung der Sexualphilosophie de Sade's aufgrund des neuentdeckten Original-Manuskriptes seines Hauptwerkes „Die 120 Tage von Sodom”. Mit mehreren bisher unveröffentlichten Briefen und Fragmenten. Berlin: Harrwitz, 1904 6 Bloch I. Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Kultur. Berlin: Marcus, 1907 7 Dessoir M. Zur Psychologie der Vita sexualis. Allg Z Psychiat. 1894; 50 941-975 8 Ellis H. Auto-erotism. A psychological study. Alienist and Neurologist. 1898; 19 260-299 9 Ellis H. The sexual impulse in women. Am J Dermatol Genito-Urin Dis. 1902; 6 46-57 10 Ellis H. Sexual selection in man. (Studies in the psychology of sex, Bd. 4). Philadelphia: F. A. Davis, 1905 11 Ellis H. Erotic symbolism. The mechanism of detumescence. The psychic state in pregnancy. (Studies in the psychology of sex, Bd. 5). Philadelphia: F. A. Davis, 1906 12 Forel A. Die sexuelle Frage. Eine naturwissenschaftliche, psychologische, hygienische und soziologische Studie für Gebildete. München: Reinhardt, 1905 13 Foucault M. Les mots et les choses. Une archéologie des sciences humaines. Paris. Gallimard, 1966 (dt.: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1971) 14 Freud S. Über den Ursprung der hinteren Nervenwurzeln im Rückenmarke von Ammocoetes (Petromyzon Planeri). Sitzungsber Akad Wiss Wien, Math-Naturwiss Kl, 3. Abt. 1877; 75: 15-27 15 Freud S. Beobachtungen über Gestaltung und feineren Bau der als Hoden beschriebenen Lappenorgane des Aals. Sitzungsber Akad Wiss Wien, Math-Naturwiss Kl, 1. Abt. 1877; 75: 419-431 16 Freud S. Ein Fall von hypnotischer Heilung (1892/93). Gesammelte Werke, Bd. 1. London: Imago, 1952 17 Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Wien: Deuticke, 1905 (die in den Gesammelten Werken enthaltene Fassung ist nicht identisch mit der Erstausgabe) 18 Freud S. Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse (1917). Gesammelte Werke, Bd. 12. London: Imago, 1947 19 Kaan H. Psychopathia sexualis. Leipzig: Voss, 1844 20 Kant I. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798). Werke in sechs Bänden, hrsg. von W. Weischedel, Bd. VI. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 1964 21 Krafft-Ebing R v. Über gewisse Anomalien des Geschlechtstriebs und die klinisch-forensische Verwerthung derselben als eines wahrscheinlich functionellen Degenerationszeichens des centralen Nerven-Systems. Arch Psychiat Nervenkrankh. 1877; 7 291-312 22 Krafft-Ebing R v. Psychopathia sexualis. Eine klinisch-forensische Studie. Stuttgart: Enke, 1886 23 Lasègue C. Les exhibitionnistes. L'union médicale. 1877; 50 709-714 24 Mantegazza P. Fisiologia dell'amore. Milano: Bernardoni und Brigola, 1873 (dt.: Physiologie der Liebe. Leipzig: Costenoble, 1877) 25 Mantegazza P. Gli amori degli uomini. Saggio di una etnologia dell'amore. 2 Bde. Milano: Paolo Mantegazza Editore, 1886 (dt.: Anthropologisch-kulturhistorische Studien über die Geschlechtsverhältnisse des Menschen. Jena: Costenoble, 1886) 26 Marx K. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie (1867). Bd. I, Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals. Marx K, Engels F. Werke (MEW), Bd. 23 [nach der 4., durchges. Aufl. von 1890]. Berlin: Dietz, 1972 27 Moll A. Die Conträre Sexualempfindung. Mit Benutzung amtlichen Materials. Mit einem Vorwort von R. v. Krafft-Ebing. Berlin: Fischer's Medicinische Buchhandlung H. Kornfeld, 1891 28 Moll A. Untersuchungen über die Libido sexualis. Bd. 1 in 2 Teilen (alles Erschienene). Berlin: Fischer's Medicinische Buchhandlung H. Kornfeld, 1897 29 Moll A. Das Sexualleben des Kindes. Berlin: Walther, 1909 30 Moreau [de Tours] P. Des aberrations du sens génésique. Paris: Librairie Meurillon, 1880 31 Ramdohr F WB v. Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. 3 Teile. Leipzig: Georg Joachim Göschen, 1798 32 Sigusch V. Albert Moll und Magnus Hirschfeld. Über ein problematisches Verhältnis vor dem Hintergrund unveröffentlichter Briefe Molls aus dem Jahr 1934. Z Sexualforsch. 1995; 8 122-159 33 Sigusch V. Die neosexuelle Revolution. Über gesellschaftliche Transformationen der Sexualität in den letzten Jahrzehnten. Psyche - Z Psychoanal. 1998; 52 1192-1234 34 Stöcker H. Die Liebe und die Frauen. Minden: Bruns, 1906 35 Sulloway F J. Freud. Biologe der Seele. Jenseits der psychoanalytischen Legende (1979). Köln-Lövenich: Hohenheim, 1982 36 Tarnowsky B. Die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes. Berlin: Hirschwald, 1886